Praxiswissen in kompakter Form
Case Studies | White Paper | Produktbroschüren
Case Studies

WMF
- Projekt: Intelligente Suchfunktion für den Website-Relaunch
- Kombination von Volltext- & Produktsuche (Typo3 & Magento)
- Suche auf der gesamten Webseite und in PDF-Dokumenten
- Individuelle Anpassungen
- Roll-Out in mehreren Sprachen
- Alles in der Cloud

zooplus
- exorbyte Commerce Search für die intelligente Produktsuche im Web-Shop
- mehrere Millionen Suchanfragen pro Jahr
- Passende Suchvorschläge in Sekundenbruchteilen
- sprachunabhängig einsetzbar
- Individuell anpassbar
- Erhöhung der Conversion-Rate, Benutzerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit
White Paper und Fachartikel

Händler-Befragung: Die Shop-Suche auf dem Prüfstand
Online-Shops können an vielen Stellen optimiert werden. Ein zentrales Element ist die Shop-Suche. Doch wie stehen Shopbetreiber dazu? Was sind ihre Erfahrungen?
Das Institut ibi research hat zusammen mit dem Partnerkonsortium des E-Commerce-Leitfadens in einer Online-Umfrage untersucht, was Shopbetreiber von einer optimierten Shop-Suche erwarten und welchen Nutzen sie tatsächlich mit sich bringt.
Die Studie zeigt: Eine optimierte Shop-Suche erzeugt höhere Kundenzufriedenheit und Konversionsraten.
Download Studie: Shop-Suche auf dem Prüfstand
* Pflichtfelder

Fachartikel eStrategy: Intelligente Shop-Suche: Warum, wie und wozu?
Der Einfluss der Shop-Suche auf Usability, Konversionsrate, Kundenbindung und Umsatz:
- Welche Bedeutung hat die Suche in einem Shop?
- Wie trägt die Shop-Suche zur Usability bei?
- Was bedeutet Intelligenz in der Shop-Suche?
- Funktionsbeispiele einer intelligenten Shop-Suche
Download Fachartikel: Intelligente Shop-Suche
* Pflichtfelder

Die Suche entscheidet über Kauf oder Nichtkauf – Interview
Das Team des E-Commerce Leitfadens (ibi research, Universität Regensburg) hat bei Gero Lüben, CEO bei exorbyte, nachgefragt, warum das Thema Shop-Suche bzw. Suchen im Online-Shop so wichtig ist. Neben der Antwort auf diese Frage, spricht Lüben über Vorteile, notwendige Eigenschaften und Nutzen einer intelligenten Suchfunktion.
Download: Interview mit Gero Lüben
* Pflichtfelder

E-Commerce-Leitfaden
Erst kürzlich gestartete Online-Händler werden ebenso wie bereits erfolgreiche Shop-Betreiber tagtäglich mit neuen Herausforderungen und Trends konfrontiert und müssen ihre Prozesse kontinuierlich optimieren. Genau hier setzt der E-Commerce-Leitfaden (ibi research, Universität Regensburg) in seiner mittlerweile 3., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage an. Er gibt kompakt und aus einem Guss Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den eCommerce.
Download E-Commerce-Leitfaden
* Pflichtfelder

Suchtechnologien für Onlineshops – Fachartikel
Das eStrategy Magazin (08/2011) widmet sich in größerem Umfang der Shop-Suche und hat fünf Suchlösungen für Online-Shops unter die Lupe genommen. Worauf müssen Sie als Shopbetreiber achten, um den richtigen Anbieter für ihren Onlineshop zu finden?
Download: Suchtechnologien für Onlineshops
* Pflichtfelder

Leitfaden für Shop-Einsteiger
Dieser Leitfaden richtet sich an Shop-Einsteiger und macht deutlich, worauf ein angehender WebHändler achten muss, um sein Onlinegeschäft erfolgreich zu starten. Letztlich bedeutet ein professionell ausgerichteter Onlineshop genau so viel Aufwand, wie ein Ladengeschäft. Obwohl sich die Aufgaben grundsätzlich ähneln, unterscheidet sich der Betrieb eines Onlineshops jedoch mitunter erheblich von dem eines Ladenlokals.
Download Leitfaden für Shop-Einsteiger
* Pflichtfelder

Studie: So steigern Online-Händler ihren Umsatz
Die vorliegende Studie der ibi research (Universität Regensburg) beleuchtet vor allem die Aspekte Online-Marketing und Web Controlling im E-Commerce, da gerade diese Gebiete eine enorme Herausforderung für Online-Händler darstellen.
Download Studie: Umsatzsteigerung
* Pflichtfelder
Produktbroschüre

Produktbooklet: exorbyte Commerce Search
- Was ist exorbyte Commerce Search?
- Die Hauptbestandteile
- Wie funktioniert es?
- Feature-Übersicht und Preise
- Ihre Vorteile auf einen Blick