
Neue Auflage des E-Commerce-Leitfadens verfügbar: Standardwerk für die Branche
Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet stellt eine zunehmend wichtiger werdende Einnahmequelle für Unternehmen dar. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Unternehmen häufig mit massiven Problemen zu kämpfen haben. Viele Unternehmen lassen sich dadurch von einem Engagement im Internet abschrecken oder stellen ihre Aktivitäten entmutigt wieder ein. Aber auch erfolgreiche Online-Händler werden tagtäglich mit neuen Herausforderungen und Trends konfrontiert und müssen ihre Prozesse kontinuierlich optimieren. Genau hier setzt der E-Commerce-Leitfaden in seiner mittlerweile 3., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage an. Er gibt kompakt und aus einem Guss Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den eCommerce.
Das Team des Leitfadens hat zum Thema Suchfunktion in Online-Shops mit Gero Lüben, CEO bei exorbyte, gesprochen. Lüben gibt Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Suche im Shop: Warum ist die Shop-Suche so wichtig? Wozu braucht man eine intelligente Suchfunktion? Was sollte sie können? Welchen Nutzen bringt sie mit sich? Shopbetreiber haben den Nutzen einer intelligenten Suche längst erkannt. Das lässt sich an den Ergebnissen einer diesjährigen Studie ablesen. Die wichtigsten Ergebnisse sind ebenfalls im neuen Leitfaden nachzulesen.
Der Leitfaden ist als Download sowie als hochwertiges Hardcover mit über 400 Seiten verfügbar. Mit insgesamt 29 Experteninterviews werden wichtige Themen wie Online-Strategie, Multikanalvertrieb, Auswahl des Shop-Systems, Mobile Commerce, gesicherte Rechnungszahlung, Versand oder eCommerce-Recht von verschiedenen Fachexperten aufgearbeitet. Insgesamt 15 Checklisten zu Usability, Social Media, Beurteilungskriterien für Zahlungsverfahren, Hausmitteln gegen Retouren oder zur SEPA-Einführung geben zudem weitere praxisnahe Hilfestellungen.
Über das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“:
Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel zu geben, hat sich ein Konsortium bestehend aus namhaften Lösungsanbietern und dem Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg zusammengeschlossen. Atrada, atriga, cateno, ConCardis, exorbyte, Hermes Logistik Gruppe Deutschland, janolaw, PHOENIX MEDIA, mpass, RatePAY, Saferpay, STRATO und xt:Commerce bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.
www.ecommerce-leitfaden.de
Marktführer vertrauen exorbyte
Für nachweislich mehr Conversion, Usability und Umsatz. Dank beeindruckendem Searchandising.
Top News
-
Mitgliedschaft im KI Bundesverband
exorbyte ist neues Mitglied im KI Bundesverband Nach eingehender Prüfung begrüßt der…
-
20 Jahre exorbyte
exorbyte GmbH löst seit 20 Jahren Probleme im Umgang mit Daten Rundes Jubiläum: Die e…
-
#WirvsVirus: exorbyte bietet kostenfreie Nu
Corona stellt uns alle vor große Herausforderungen. Jedes Unternehmen und jeder einze…